Deutsch 6
Aktuelle Informationen und Terminankündigungen
Produkte 0
Gülletechnik, Biogas- und Abwasserkomponenten aus Edelstahl
Güllebehälter oder Klärschlammspeicher? Unsere Behälter sind vielseitig!
Von der Drehkolbenpumpe bis zur Tauchmotorpumpe - ein breites Portfolio
Bei den Pumpen liegt unser Fokus auf den Güllepumpen. Dabei wird dem Landwirt mit Tauchpumpen, Verdrängerpumpen und Langwellenpumpen ein breites Spektrum geboten. Die Tauchmotorpumpen gibt es als Tauchmotorpumpe oder als Tauchmotorhochdruckpumpe, wohingegen wir bei den Verdrängerpumpen zwischen Drehkolbenpumpen, Schneckenpumpen unterscheiden. Unsere Pumpen dienen dem Umpumpen von Gülle in Endlagern, Güllevorgruben und Güllekanälen. Auf Biogasanlagen pumpen sie Biomasse in die verschiedenen Gärprozessstufen, während sie auf Kläranlagen das Pumpen von Klärschlamm übernehmen. Auch für Industrieabwässer sind die Stallkamp-Pumpen geeignet.
Tauchmotorrührwerke von Stallkamp sind weltweit erprobt
Die Rührwerke von Stallkamp sind weltweit auf unzähligen Biogasanlagen als zuverlässiger Umwälzer von Biomasse im Einsatz. Aber auch auf landwirtschaftlichen Höfen sind sie im Lagerbehälter als Güllerührwerk im Einsatz und sagen Schwimm- und Sinkschichten den Kampf an! Für den Industriebereich und bei aggressiven Substanzen in Klär- und Abwasseranlagen haben wir ein Volledelstahlrührwerk entwickelt, das noch beständiger gegen Korrosion ist. Insgesamt reicht die Bandbreite von langsam und kräftig laufenden Rührwerken bis hin zu strahlerzeugenden Turbomixern.
Gülle separieren - unser Separator kann mehr
Es ist eines der vorherrschenden Themen in der deutschen Landwirtschaft: Gülle separieren - entweder um die Gülle transportwürdiger zu machen, den Nährstoffüberhang abzutransportieren oder um die Gülle als Einstreu zu verwenden. Der Stallkamp-Separator zeichnet sich besonders durch seine hohen Trockenheitsgrade aus, was besonders für die Produktion von Einstreu aus Gülle von Bedeutung ist. Über einen hydraulischen Kegelkopf lässt sich der Trockenheitsgrad einstellen und so beispielsweise für das Separieren von Gärresten optimal einstellen. Unsere Separatoren finden auch außerhalb der Landwirtschaft Anwendung in der Industrie und Klärwerkstechnik als Pressschnecke für Pülpe, Kartoffelschalen, Kunststoffereste oder Klärschlämme.
Welche Herausforderung es auch immer zu bewältigen gibt, bei uns sind bei den Themen Gülle-, Biogas- und Abwassertechnik an der richtigen Adresse.
Stallkamp Edelstahl-Behälter
Qualität. Langlebigkeit. Sicherheit.
Unsere Behälter sind absolut vielseitig einsetzbar und eignen sich
- um Gülle zu lagern (Güllesilo, Güllebehälter, Gülle-Endlager)
- um Speisereste, Fette, Abfallstoffe oder Mais zu vergären (Biogasfermenter, Gärrestlager, Endlager)
- um Abwasser aufzubereiten (Klärbecken, Schlammstapelreaktor, Abwassersammelbecken, Klärschlammspeicher, Molkebehälter oder allgemein Abwasserbecken für Prozesswasser)
- um sonstige Substanzen zu lagern oder vorzuhalten (Löschwassertank, Bentonitlager, Fruchtsafttank oder Pülpebehälter).
Lassen Sie sich von unseren Referenzanlagen inspirieren!
Nicht nur die Verwendung von hochwertigen Werkstoffen macht die Konstruktion des Stallkamp-Edelstahlbehälters „rund“. Weitere Stärken der Stallkamp-Edelstahlbehälter sind die schnelle Montage und die Langlebigkeit. Welche Anforderung Sie auch haben - Stallkamp baut den passenden Behälter.
Die unabhängige Informationsstelle Edelstahl Rostfrei erklärt in seiner Informationsbroschüre, was den Behälterbau aus Edelstahl auszeichnet: Dokumentation 892 Edelstahl Rostfrei in der Umwelttechnik
Entdecken Sie jetzt die Möglichkeiten des Stallkamp Behälterangebots.
Pumpen 9
Güllepumpen: Von Gülletauchpumpen über Drehkolbenpumpen bis hin zu Schneckenpumpen
Das Stallkamp Pumpen-Programm besteht aus echten Kraftpaketen
Seit über 30 Jahren entwickelt Stallkamp Pumpen. Das Know-how der Pumpen ist historisch aus dem Bereich der Güllepumpen gewachsen. Heute sind die Pumpen auch auf Biogasanlagen, Kläranlagen und Industrieabwasseranlagen im Einsatz. Sie sind in vielen Ausführungen und Größen erhältlich, sodass sie den Anforderungen in den unterschiedlichsten Branchen gerecht werden. Doch eines haben alle Stallkamp-Pumpen gemeinsam: Sie zeichnen sich durch höchste Qualität, Zuverlässigkeit und Leistungsstärke aus.
Entdecken Sie jetzt das Stallkamp Pumpen-Programm!
Gülle separieren und Einstreu produzieren
Stallkamp Pressschnecken-Separatoren eignen sich zum Gülle und Gärreste separieren
Die Stallkamp-Pressschnecken-Separatoren sind bestens geeignet, um Medien in feste und flüssige Fraktion zu trennen. Das zu separierende Medium befindet sich im Siebkorb. Die flüssige Fraktion läuft durch das Sieb, wobei sich die feste Fraktion ans Sieb anlegt. Durch eine gepanzerte Pressschnecke wird dieses Sieb permanent von innen gereinigt, wobei der Feststoff Richtung Auswurf transportiert wird. Der hydraulisch einstellbare Gegendruck am Auswurf regelt dabei die gewünschte Trockenheit des Feststoffes und ermöglicht ein sehr trockenes Abpressen der Gülle. Sparen Sie Zeit, Geld und Platz mit den leistungsstarken Pressschnecken-Separatoren von Stallkamp.
Anwendungsvideos finden Sie auf unserem YouTube Kanal.
Der Fachverband Biogas e.V. eine Broschüre zum Thema Gärproduktaufbereitung veröffentlicht.
Einstreu produzieren
Gülle separieren und daraus Einstreu produzieren ist für Milchviehhalter eine sehr interessante Alternative zur Strohmatratze geworden. Die Kühe fühlen sich wohl und verlängern die Liegezeiten. Der Landwirt spart die Strohmatratze ein und schont den Geldbeutel.
Gärreste separieren und Gülle-Feststoffe abtransportieren
Auf Biogasanlagen gilt es die Transportwürdigkeit der abgepressten Gärreste zu erhöhen. Der Separator presst die Flüssigkeit heraus, die dann zurück in den Gärrestbehälter geleitet wird. Die Flüssigkeit trägt so dazu bei, den TS-Gehalt zu verringern und die Einschaltzeiten der Rührwerke zu verkürzen. Die abgepressten Feststoffe werden wahlweise direkt in einen Kipplader oder auf den Boden separiert. Dadurch wird der Abtransport der Feststoffe wesentlich effizienter.
Referenzanlage Gärreste separieren
Referenzanlage Gülle-Feststoffe abtransportieren (Schweinemast)
Separator für Industrieanwendungen
Die Pressschnecken-Separatoren von Stallkamp pressen auch industrielle Abwässer ab und separieren Abwässer mit Kartoffelresten, Kunststoffteilchen, Klärschlämme, Waschanlagenabwasser usw.
Referenzanlage Waschanlagenabwasser
Entdecken Sie jetzt das Stallkamp Pressschnecken-Separatoren-Programm oder testen Sie unsere Separatoren zu einer Vorführung auf Ihrem Hof. Hier finden Sie Ihren Ansprechpartner!
Güllerührwerke, Biogasrührwerke und Abwasserrührwerke
Das Stallkamp Rührwerk mixt Gülle, Schlämme und Biomasse
Zuverlässige und langlebige Rührtechnik ist ein wichtiger Bestandteil des Produktportfolios. Seit Jahrzehnten hält unsere Rührtechnik, was sie verspricht. Wir finden die passende Lösung für Ihre Anforderungen.
Güllerührwerk im Güllebehälter
Um in Güllevorgruben, im Gülleendlager oder dem großen Güllesilo Schwimm- und Sinkschichten zu vermeiden, eignet sich das Standardgerät TMR3. Der klassische Stallkamp Güllemixer ist zuverlässig und bereits in vielen Anlagen und in unterschiedlichster Gülle zum Einsatz gekommen.
Güllerührwerk im Stall
Zur Durchmischung der Gülle unterhalb des Stalls oder in Ringsystemen eignen sich die Rührwerke mit Zirkulationssystem. Sie werden in den Güllekanälen verbaut und mixen die Gülle unter dem Stall zuverlässig durch.
Rührwerk im Fermenter
Speziell für den Einsatz im Biogasfermenter gibt es das Biogasrührwerk TMR 3M - ein dreiflügeliges Gerät, dass eine besonders hohe Umwälzleistung erreicht und den Fermentationsprozess optimiert. Mit etwas langsameren Umdrehungen wälzt es dennoch eine große Menge der Biomasse um. Damit ist es das optimale Biomasserührwerk.
Rührwerk in Industrieanlagen
Häufig erfordern industrielle Rührwerke korrosionsbeständige Technik, da die Substanzen spezielle pH-Werte aufweisen. Daher bietet Stallkamp das sogenannte Industrierührwerk TMR 3i an. Es ist ein Volledelstahlrührwerk, dass auch den aggressiven Medien wie kommunalem Abwasser und Prozessabwasser trotzt.
Referenzanlage Abwasserrührwerk
Entdecken Sie jetzt das ganze Stallkamp Rührwerks-Programm.
Branchen 4
Starker Partner für vier Branchen
Die Markenzeichen von Stallkamp sind eine hohe Produktqualität, Spitzentechnologie und Verlässlichkeit. Unser breit gefächertes Sortiment besteht im Wesentlichen aus Edelstahlbehältern, Pumpen, Rührwerken, sowie Separatoren und wird heute weltweit erfolgreich in vier wesentlichen Bereichen eigesetzt.
Landwirtschaft
Als inhabergeführtes Unternehmen aus dem Oldenburger Münsterland wissen wir unseren Ursprung, die Landwirtschaft, sehr zu schätzen und sind daher tief im landwirtschaftlichen Bereich verwurzelt. Mit einem breit aufgestellten Händlernetzwerk bieten wir innovative Gülletechnik und Güllebehälter aus Edelstahl an. Wir bieten für die landwirtschaftliche Tierhaltung Güllesilos, Güllepumpen, Güllerührwerke und Gülleseparatoren.
Biogasanlagen
Als sich Anfang der 2000er die Brachne Biogas gebündelt hat, eröffnete dies nicht nur für viele Landwirte Erweiterungsmöglichkeiten. Denn auch wir sind in diese Branche als Hersteller von Biogaskomponenten hineingewachsen. Zum Portfolio gehören Biogasfermenter aus Edelstahl mit Heizung, Isolierung und gasdichtem Dach, Gärrestlager mit Emissionsdach, spezielle Biogasrührwerke, Güllepumpen und Separatoren für die Gärproduktaufbereitung.
Industrie- und Prozessabwasser
Im Laufe der Zeit sind unsere Edelstahlbehälter auch über die Landwirtschaft hinaus zum Einsatz gekommen: auf industriellen Anlagen, um Reinigungsabwasser, Prozessabwasser o.ä. zu sammeln, aufzubereiten und zu speichern. Sogar als Löschwassertanks sind sie bereits im Einsatz. Einige Referenzprojekte deuten die Vielfältigkeit der Edelstahlbehälter an: Reinwassertanks, Molkebehälter, Abwasserbehälter für Papierfabrik, Bentonitlager, Industriebehälter für Abwasservorbehandlung.
Kommunale Abwasseranlagen / Kläranlagen
Auch für Kommunen und Städte / Gemeinden bieten unsere Edelstahlbehälter einen Mehrwert. Ob als Schlammstapelreaktor, Faulschlammbehälter, Klärbecken, trichterförmiges Nachklärbecken oder Klärschlammspeicher.
Unser Team stellt sich auf die spezifischen Branchenanforderungen ein und entwickelt hierfür optimale Lösungen.
Sie möchten, dass wir Sie mit unserem Know-how und unserer Innovationskraft unterstützen?
Sprechen Sie uns einfach an. Wir beraten Sie gern!
Vertrieb 0
Über uns 1
Stallkamp TV 12
Mit Stallkamp TV erleben Sie unsere Produkte im Einsatz - denn nur die Praxis zählt!
Referenzen 65
Verschiedene Anwendungsfälle - ein Partner
Beispiele verschiedener Stallkamp-Kunden
Im Laufe der Jahrzehnte haben wir viele Kunden mit unseren Lösungen glücklich gemacht. Die Branchen und Anwendungsbeispiele sind sehr unterschiedlich und zeigen die Vielfältigkeit der Stallkamp-Produkte. Unterschiedliches Zubehör und durch die enorme Fertigungstiefe im Hause Stallkamp, können wir so nahezu jeder Anforderung gerecht werden.
Ihr Anwendungsfall ist nicht dabei oder Sie wünschen weitere Informationen und Referenzen.
Sprechen Sie uns an - wir finden auch für Sie die passende Lösung.